In der Woche vor dem globalen Klimastreiktag am 24.09.21 gibt es hier einige Impulse zum Themenkomplex "Klima - Glaube - Bibel". Ohne Anspruch auf Vollständigkeit, versteht sich. Diese Impulse sind vergangene Woche nach und nach bereits auf dem Instagram-Kanal des Kirchenkreises gepostet worden. Da aber nicht alle "bei Insta sind", gibt es sie nun komprimiert auch hier. Die Aufgabe, den Instagram-Kanal des Kirchenkreises mit Inhalt zu füllen geht reihum unter unseren verschiedenen Diensten und Einrichtungen. Vergangene Woche war die Erwachsenenbildung wieder einmal dran. Inspirierte Lektüre!
Greta Thunberg solle sich den
Regenbogen anschauen, wenn sie sich Sorgen ums Klima mache, so die
zynische, wohl aber leider ernst gemeinte Reaktion von Jesse Jefress,
einem bekannten evangelikalen Theologen aus den USA auf Gretas Rede vor
den Vereinten Nationen vor zwei Jahren. Schliesslich werde Gott die
Katastrophe noch verhindern.
Auch bei uns sind solche Stimmen leider zu hören.
Lässt
sich die Notwendigkeit des Klimaschutzes wirklich mit Bibelsprüchen vom
Tisch wischen? Eine genaue Lektüre der Noah-Geschichte lohnt sich.
Dass
der Mensch einmal in der Lage sein würde, zerstörerisch in die
klimatischen Zusammenhänge hinein zu wirken, konnten die biblischen
Erzähler sich sicherlich überhaupt nicht vorstellen.
Sie halten fest: Gott hat sich entschieden, seiner Erde treu zu sein.
Die Frage für uns heute ist: Wofür entscheiden wir Menschen uns?
Diese
Woche gibt es hier auf unserem Kirchenkreis-Account ein paar Gedanken
rund die Themen Klima, Glaube und Bibel. Präsentiert von der
Erwachsenenbildung im Ev. Kirchenkreis Siegen und dem Synodalen
Umweltausschuss. Zu diesem Ausschuss gehören: Pfarrer Martin Eckey
(Wenden) Klaus Münker (Hilchenbach), Olaf Hühner und Kai Thomalla
(Olpe), Pfarrer Dietrich Hoof-Greve (Telefonseelsorge), Pfarrer Frank
Boes (Klafeld), Pfarrer Thies Friedrichs (Kreuztal) und Heike Dreisbach
(Erwachsenenbildung). Übrigens: Wir sind mit dabei beim globalen
Klimastreik am 24. September 2021, organisiert von #fridaysforfuture
. Los geht es um 11 Uhr am Bismarckplatz in Weidenau.
Abschlusskundgebung gegen 13 Uhr auf dem Kornmarkt / Rathaus Siegen
Oberstadt. Kommt mit und seid auch dabei! #klima #Klimakrise #klimakatastrophe #allefürsklima #klimastreiksiegen #siegen #siegenwittgenstein #siegerland #olpe #evangelischinsiegen #evkirchenkreisssiegen #ekvw #evangelisch #christiansforfuture ##churchesforfuture #klimacampsiegen
Die Hagebutten sind reif. In diesem Jahr hängen die Sträucher besonders voll mit den leuchtend roten Früchten.
Ob uns die überfälligen, einschneidenden Veränderungen unseres Lebensstils leichter fallen, wenn wir das Staunen neu lernen?
#Klimakrise #allefürsklima #klimastreiksiegen #siegen #siegenwittgenstein #olpe #evkirchenkreisssiegen #evangelischinsiegen #hagebutten #staunen #churchesforfuturei75
"Wir sind hier und wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!" Die Jugendlichen von #fridaysforfuture prangern den Lebensstil und das politische Handeln der Älteren an.
Kreuzfahrten,
SUVs, Geschäfts- und Urlaubsreisen rund um den Globus, ein viel zu
hoher Fleischkonsum, politische Entscheidungen, die vor allen dem
eigenen Machterhalt dienen - all das ist in hohem Mass vor allem der
älteren Generation zuzurechnen.
Beim Propheten Maleachi heisst
es, dass Gott Versöhnung bewirken wird zwischen den Generationen.
Versöhnung funktioniert nur, wenn es gerecht zugeht.
Am 24.09.21
findet auch in Siegen eine Demonstration zum Klimastreik statt. Start
ist um 11 Uhr auf dem Bismarckplatz in Weidenau. Um ca. 13 Uhr findet
die Abschlusskundgebung auf dem Kornmarkt statt (Rathaus Siegen). Die
Nikolaikirche wird geöffnet sein.
#allefürsklimakirchegehtmit #Klimakrise #klimakatastrophe #generationengerechtigkeit #parentsforfuture #omasforfuture #christiansforfuture #klimastreiksiegen #evkirchenkreisssiegen #evangelischinsiegen #siegen #siegenwittgenstein #olpe #siegerland #maleachi
Gerade jetzt im Wahlkampf vermeiden
Politiker:innen aller Couleur, laut auszusprechen, dass es ohne ein
deutliches "Weniger" nichts werden wird mit dem 1,5 Gradziel. So
sinnvoll technische Innovation auch sein mag: Die Ressourcen unseres
Planeten sind endlich. Ökologisch oder moralisch optimierter Konsum,
E-Autos, Geoengineering etc.: All dies allein wird uns nicht bewahren
vor der drohenden Klimakatastrophe.
Schauen wir der Tatsache ins
Auge: Wir werden unsere Ansprüche deutlich runterschrauben müssen, wenn
die nachwachsende Generation eine Zukunft haben soll.
Dass dies
nicht auf verkniffene, spassbefreite Askese hinaus läuft, sondern
unsere Lebensqualität heben wird, wird klar, wenn wir uns
vergegenwärtigen:
Unser überbordender Konsum überfordert uns schon jetzt.
Aufräumexpertin
Marie Kondo fragt ihre Klient:innen bei jedem einzelnen
Gegenstand:"Does it spark joy?" Frei übersetzt: "Macht es Dich
glücklich?"
Damit ist sie ziemlich nah dran an dem, was Jesus gelehrt hat.
Seltsam
eigentlich, dass unsere angeblich so christlich geprägte Kultur so
wenig Übung darin hat, in Sachen Konsum jesusmässig zu leben.
Nichts spricht dagegen, sondern alles dafür, hier und heute damit zu beginnen....
#konsum #konsumkritik #bergpredigt #Matthäusevangelium #suffizienz #postwachstumsökonomie #jesus #sorgenfrei #weniger #wenigeristmehr #mariekondo #klima #klimakatastrophe #klimastreiksiegen #evkirchenkreisssiegen #evangelischinsiegen #ekvw #siegerland #siegen #siegenwittgenstein #olpe
Christliche Hoffnung entsteht nicht, indem die Gefahr ignoriert wird.
Im
Gegenteil: Christliche Hoffnung nimmt die drohende Zerstörung
realistisch wahr. Sie muss sich die Wirklichkeit nicht schönreden.
Sie erwartet auch von Gott nicht, dass er Gefahren einfach wegzaubert oder abmildert.
Jesus
hat seine drohenden Kreuzigung in ihrem ganzen Schrecken bewusst
wahrgenommen und sich der Gefahr gestellt. Dabei geht es ihm nicht
darum, den einsamen tragischen Helden zu spielen. Am Vorabend seines
Todes bittet Jesus seine Freund:innen um Beistand. Denn der Schrecken
drohte ihn zu überwältigen.
Die Bibel verspricht keine ruhige
Weiterentwicklung der Welt zum Guten hin. Sie rechnet mit einer
zerrissenen Welt, in der die Versuchung gross ist, alle Hoffnung fahren
zu lassen und sich allein auf eigene Sicherheit, den eigenen Komfort zu
konzentrieren.
Echte Hoffnung kann wachsen, wenn wir die
Zerrissenheit der Welt gemeinsam vor Gott bringen UND wenn wir uns
ZUGLEICH darin üben, die notwenige Veränderung zu verkörpern, und sei es
nur bruchstückhaft.
Christliche Hoffnung kann sich erlauben
hellwach zu sein, ohne zu verzweifeln. Weil sie mit Gottes Hilfe rechnet
am Karfreitag der Welt.
... ein Dankeschön geht heute an Pfr.
i. R. Walter Faerber, Gross-Isede, für seine hilfreichen, wenngleich
bisher unveröffentlichten Impulse zu diesem wichtigen und komplexen
Thema. Manche Freund:innen der Erwachsenenbildung Siegen werden Walter
Faerber im Frühjahr 2020 kennen gelernt haben im Online-Seminar zur
Offenbarung des Johannes (Faerber, Walter: Visionen gegen die Monster.
Die Offenbarung des Johannes für eine Welt voller Krisen",
Neukirchen-Vluyn, 2019)
#hoffnung #gebet #wachetundbetet #jesus #Klimakrise #klimakatastrophe #allefürsklima #klimastreiksiegen #evangelisch_in_siegen #evkirchenkreisssiegen #ekvw #churchesforfuture #siegen #siegerland #olpe #siegenwittgenstein
Der Mensch sei "die Krone der Schöpfung", heisst es oft. Also in der Bibel steht es anders!
Die Krone der Schöpfung ist nämlich der Schabbat.
Eine unfassbar grosse Errungenschaft!
Sechs Tage Arbeit, ein Tag Nichtstun.
Ausruhen.
Zeit haben für Schönes.
Es uns gut gehen lassen.
Und den anderen ermöglichen, es auch gut zu haben.
Der
Schabbat gilt ausdrücklich auch für Untergebenen und auch für die
Tiere. Die jüdische Bibel, unser Altes Testament, sieht sogar ein
Schabbatjahr vor für das Land. Auch ein Ackerboden braucht regelmässig
Ruhe. Alles andere ist Raubbau, Ausbeutung der Natur.
Dietrich
Bonhoeffer hat geschrieben: "Die zehn Gebote enthalten kein Gebot zu
arbeiten, wohl aber ein Gebot, von der Arbeit zu ruhen. Das ist die
Umkehrung von allem, was wir zu denken gewohnt sind".
Genau
darauf kommt es jetzt an, wenn wir Folgen der ökologischen Krisen
abmildern wollen: Dass wir lernen, der tödlichen Logik unbegrenzten
Wachstums zu entkommen.
Ein regelmässiger Ruhetag in der Woche
kann dabei eine grosse Hilfe sein. Morgen ist Sonntag. Eine gute
Gelegenheit, es auszuprobieren!
#schabbat #sonntag #ruhe #kronederschöpfung #schöpfung #evangelischinsiegen #evkirchenkreisssiegen #ekvw #siegerland #siegen #olpe #siegenwittgenstein
Kommentare
Kommentar veröffentlichen