Die Erwachsenenbildung im Evangelischen Kirchenkreis Siegen ist eine Regionalstelle des
Pfarrer Gerhard Utsch, Ev. Kirchengemeinde Kaan-Marienborn Zur Internetseite des Evangelischen Erwachsenenbildungswerkes Westfalen - Lippe e.V. mit den Kursangeboten sämtlicher Regionalstellen geht es hier: www.ebwwest.de
Evangelischen Erwachsenenbildungswerkes Westfalen-Lippe e.V.,
eine nach dem Weiterbildungsgesetz (WbG) des Landes Nordrhein-Westfalen
geförderten Einrichtung der Weiterbildung. Die Arbeit wird zertifiziert
nach den Richtlinen des Gütesiegelverbundes Weiterbildung.
Unsere Themen:
- Theologie
- Geistliches Leben und Persönlichkeitsbildung
- Ehrenamt und gesellschaftliches Engagement
- sowie ein kleines, feines Familienbildungsangebot (PEKIP-Kurse)
Leitung / Referentin für Erwachsenenbildung
Heike Dreisbach
Burgstraße 21 (Haus der Kirche)
57072 Siegen
Telefon Haus der Kirche: 0271 - 5003 275
Telefon häusliches Büro: 02739 - 8987839
heike.dreisbach@kirchenkreis-siegen.de
Dagmar Burgsteiner
Burgstraße 21 (Haus der Kirche)
57072 Siegen
Telefon: 0271 - 5004 280
dagmar.burgsteiner@kirchenkreis-siegen.de
Bürozeiten:
Information, Anmeldung, Beratung zum Kursangebot usw.:
Montags bis freitags in der Regel von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Der Synodale Ausschuss für Erwachsenenbildung:
Die
Arbeit wird begleitet von einem Fachausschuss, gewählt von der Synode
("Kirchenparlament") des Ev. Kirchenkreises Siegen. Diesem Ausschuss
gehören an:
Pfarrer Tim Winkel, (Ausschussvorsitzender), Ev. Ref. Kirchengemeinde Deuz, Vorstandsvorsitzender Diakonisches Werk im Ev. Kirchenkreis Siegen
CVJM-Kreissekretärin Kim Ney (Stellvertretung), CVJM-Kreisverband Siegerland)
Synodalälteste und Presbyterin Cornelia Dreute-Krämer, Ev. Kirchengemeinde Müsen
Volker Gürke, Ev. Ref. Kirchengemeinde Burbach, Heimatverein Burbach
Pfarrer Martin Hellweg, Ev. Kirchengemeinde Weidenau
Pfarrerin. Miriam Klein, Ev. Kirchengemeinde Kreuztal
Presbyterin Dorothee Hoffmann, Ev. Kirchengemeinde Hilchenbach
Pfarrer Gerhard Utsch, Ev. Kirchengemeinde Kaan-Marienborn
Informationen über das Kursangebot
Regelmäßige
Informationen gibt entweder hier auf dem Blog, oder auf Wunsch per
Newsletter (ca. einmal pro Monat), sowie regulär über ein gedrucktes
Jahresprogramm.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen